3D Oberflächenkontrolle |
|
![]() |
Dornstangen werden für die Produktion von Stahlrohren verwendet, wobei sie extrem hohen thermischen und mechanischen Belastungen ausgesetzt sind. Das von SLR Engineering entwickelte inline Messsystem erzeugt einen hochauflösenden 3D Scan der gesamten Oberfläche der Dornstangen in Echtzeit direkt während der Produktion. Das daraus berechnete Bild der Oberfläche wird auf Oberflächenfehler analysiert.
- Lösung
- Vorteile
- Verarbeitungsschritte
Das Inspektionssystem besteht aus 2 Sensor Einheiten, welche jeweils aus einem Hochgeschwindigkeits 3D Laser Scanner und einem dazugehörigen Auswerterechner aufgebaut sind. Die Scanner sind durch Schutzrohre und passive Kühleinheiten geschützt, was den Betrieb bei hohen Temperaturen ermöglicht. Ein Sensor kann ca. 1/3 der Dornstangenoberfläche abtasten. Der Laser mit optimiertem Linienprojektor und ein Hochgeschwindigkeits-Bildsensor erfassen mit ca. 10 kHz Taktfrequenz ein 3D Profil der Dornstange mit einer Auflösung von < 0.1 mm. Die Profile werden nach Kalibration und Datenreduktion zu einer Karte der Oberfläche über die gesamte Länge der Dornstange zusammengesetzt. Die verarbeiteten Daten werden weiters lokal auf Festplatten abgelegt. Sie stehen anschließend über Netzwerk für weitere Analyse zur Verfügung und können über eine graphische Benutzeroberfläche eingesehen werden.
Leistungsdaten
|
Messparameter
|
Optisches Bild: Oberfläche mit hoher (li.) und geringer (re.) Bandrissigkeit. | Tiefenbild: Dunklere Grauwerte repräsentieren stärkere Qualitätsabweichungen. Breite des dunklen Risses ca. 2.5 mm. |
Die Rohdaten der Profile werden vom Sensor erfasst und danach an Frameprozessoren gesendet, die die Daten nach Kalibration in exakte Oberflächenprofile umrechnen (Abwicklung der zylindrischen Oberfläche). Die Abweichungen von der Idealoberfläche werden nun im Oberflächenscan erfasst und können auf Defekte untersucht werden. Abschließend werden die Daten auf den Frameprozessoren abgespeichert.
Benutzeroberfäche
Die Datenverarbeitung der Auswerterechner ist so aufgebaut, dass Workstations im lokalen Netzwerk Zugriff auf die Datensätze der Dornstangen haben. Eine grafische Benutzeroberfläche erlaubt das online Monitoring des Inspektionssystems. Damit kann beispielsweise ein Alarm ausgelöst werden, wenn Defekte, die gewisse Grenzwerte überschreiten (frei konfigurierbar), detektiert wurden. Zusätzlich bieten wir ein Softwaremodul für die offline Analyse der Daten für statistische Analysen etc. an.
Die folgende Abbildung zeigt den Hauptschirm des Modules für die offline Datenanalyse: